Das Restless-Legs-Syndrom (RLS), das „Syndrom der ruhelosen Beine“, ist ausgesprochen verbreitet: Vier bis acht Millionen Frauen und Männer sind alleine in Deutschland betroffen. Dennoch wird es häufig fehldiagnostiziert bzw. komplett übersehen, obwohl RLS-Patient/innen
Eine Narkolepsie tritt eher selten auf: Weltweit leiden ca. 0,02-0,08 Prozent der Bevölkerung unter dieser Störung der Schlaf-Wach-Regulation. Klassischerweise geht eine Narkolepsie mit extremer Tageschläfrigkeit
Schlafwandeln gehört zweifellos zu den Schlafstörungen, die mit den meisten Mythen und Vorurteilen besetzt sind. In Fachkreisen Somnambulismus genannt, werden beim Schlafwandeln
Falls Sie Informationen zu einer Schlafstörung suchen, die Sie auf der INTERSOM-Website nicht finden, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.