Der nächste fünftägige INTERSOM-BUB-Kurs „Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen“ (ca. 52 Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein) findet voraussichtlich im Herbst 2024 statt. Den zugehörigen Flyer mit detailliertem Programm und Anmeldeformular veröffentlichen wir rechtzeitig an dieser Stelle. Anmeldungen nimmt unser Sekretariat gerne entgegen – telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Unsere interdisziplinären Ärzte-Fortbildungen erfüllen die formalen und inhaltlichen Anforderungen zur Durchführung ambulanter Screening-Untersuchungen (nach BUB-Richtlinien) bei Patient/innen mit Verdacht auf Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS). Sie werden von den Ärztekammern, den KV-en und der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) bei der Erlangung einer Ermächtigung zur Abrechnung der ambulanten EBM-Ziffer 30900 vorausgesetzt. Unsere BUB-Kurse werden bei der Ärztekammer Nordrhein angemeldet und umfassen i.d.R. ca. 49 Fortbildungspunkte.
Durchschnittlich zwölf Referent/innen mit langjähriger schlafmedizinischer Erfahrung unterrichten Sie in unseren BUB-Kursen sowohl über die neuesten Methoden der schlafmedizinischen Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen als auch über die erforderlichen Kenntnisse aller Schlafstörungen nach der International Classification of Sleep Disorders (ICSD-3). Anhand des diagnostischen BUB-Stufenschemas für die schlafbezogenen Atmungsstörungen werden differentialdiagnostische Aspekte ebenso wie die praktische Durchführung, Auswertung und Beurteilung portabler Untersuchungsverfahren (ambulantes Apnoe-Screening) sowie der kardiorespiratorischen Polysomnographie ausführlich dargestellt. Dabei lernen die Teilnehmer/innen auch anhand praktischer Übungen die Elektrodenmontage portabler/ambulanter 8-Kanal-Systeme und deren Auswertung an konkreten Fallbeispielen kennen.